Die Physiotherapie ist eine bewährte Therapieform zur Unterstützung der Beweglichkeit und des Wohlbefindens unserer Hunde. Sie konzentriert sich auf Muskeln, Sehnen, Bänder, Faszien und das Weichteilgewebe.
Zu den bewährten Behandlungstechniken zählen Massagen, Lymphdrainage, Muskeldehnungen und gezielte Bewegungstherapien. Gelenkmobilisation und spezifische Muskeltests dienen nicht nur der Diagnostik, sondern helfen auch, Funktionsstörungen frühzeitig zu erkennen.
Physiotherapeutische Maßnahmen können vielseitig eingesetzt werden – sei es zur Prophylaxe, zur Vorbereitung auf sportliche oder alltägliche Belastungen, zur Rehabilitation nach Operationen oder Verletzungen oder zur Verkürzung der Genesungszeit. Auch Fehlstellungen und daraus resultierende Fehlbelastungen lassen sich durch gezielte physiotherapeutische Anwendungen positiv beeinflussen.
In enger Abstimmung mit dem behandelnden Tierarzt oder Tierheilpraktiker kann die Physiotherapie eine wertvolle Ergänzung zur veterinärmedizinischen Behandlung sein und zur langfristigen Gesundheit und Mobilität des Hundes beitragen.
In unserer Ausbildung zur Hundephysiotherapie erlernst du praxisnah alle wichtigen Techniken und deren gezielte Anwendung, um Hunde professionell und nachhaltig zu unterstützen. Die Ausbildung richtet sich an Tierhalter, interessierte Laien und (angehende) Tiertherapeuten.
An diesem Tag startet unsere zehnmonatige Ausbildung zum Hunde-Physiotherapeuten.