Physiotherapie für Hunde
Die Physiotherapie ist eine bewährte Therapieform zur Unterstützung der Beweglichkeit und des Wohlbefindens unserer Hunde. Sie konzentriert sich auf Muskeln, Sehnen, Bänder, Faszien und das Weichteilgewebe.
Zu den bewährten Behandlungstechniken zählen Massagen, Lymphdrainage, Muskeldehnungen und gezielte Bewegungstherapien. Gelenkmobilisation und spezifische Muskeltests dienen nicht nur der Diagnostik, sondern helfen auch, Funktionsstörungen frühzeitig zu erkennen.
Physiotherapeutische Maßnahmen können vielseitig eingesetzt werden – sei es zur Prophylaxe, zur Vorbereitung auf sportliche oder alltägliche Belastungen, zur Rehabilitation nach Operationen oder Verletzungen oder zur Verkürzung der Genesungszeit. Auch Fehlstellungen und daraus resultierende Fehlbelastungen lassen sich durch gezielte physiotherapeutische Anwendungen positiv beeinflussen.
In enger Abstimmung mit dem behandelnden Tierarzt oder Tierheilpraktiker kann die Physiotherapie eine wertvolle Ergänzung zur veterinärmedizinischen Behandlung sein und zur langfristigen Gesundheit und Mobilität des Hundes beitragen.
In unserer Ausbildung zur Hundephysiotherapie erlernst du praxisnah alle wichtigen Techniken und deren gezielte Anwendung, um Hunde professionell und nachhaltig zu unterstützen. Die Ausbildung richtet sich an Tierhalter, interessierte Laien und (angehende) Tiertherapeuten.
Erfahre hier alles Wichtige rund um die Ausbildung "Physiotherapie für Hunde" an unserer Schule!
Deine Vorteile
-
Deine Aufzeichnungen bleiben auch nach Ende des Kurses bestehen (ca. zwei Jahre)
-
Persönliche Betreuung und Raum für deine Fragen
-
WhatsApp-Gruppe (auf Wunsch)
-
Farbige Skripte im Ordner
-
Teilnahme an monatlichen Online-Meetings für unsere Schüler auch nach der Ausbildung
-
Exklusive Rabatte bei verschiedenen Firmen
Infoveranstaltung
Damit du dir persönlich ein Bild von der Schule machen kannst, bieten wir in regelmäßigen Abständen Infotage (auch online) an, bei denen du dich ganz unverbindlich informieren kannst.
Infoabend Juli 2025
- Montag, 14. Juli 2025
- 19:00 Uhr
- Zeitrahmen: 30-45 Minuten
- Geeignet für: Interessierte Laien und (angehende) Therapeuten
- Kursgebühr: Kostenlos
- Kursort: Online
Ablauf
Die webinargestützte Ausbildung dauert ca. zehn Monate und besteht aus vier Praxiseinheiten vor Ort. Weiterhin gehören Webinare (Online-Seminare per Internet) dazu, die montags abends stattfinden. Diese Webinare werden für die Schüler aufgezeichnet, sodass sie jederzeit versäumten Unterricht nacharbeiten können. Die Aufzeichnungen bleiben auch nach Ende des Kurses für ca. weitere zwei Jahre für die Teilnehmer online.
Die Teilnehmer benötigen für den Kurs einen Internetanschluss, eine E-Mail-Adresse sowie Mikrofon/Headset und eine Webcam.
Online-Meeting
Aller Anfang ist schwer. Um dir den Start in die Selbstständigkeit zu erleichtern, begleiten wir dich über die Dauer von 12 Monaten und bieten dir dabei die Möglichkeit persönlich Fragen zu stellen und/oder Praxisfälle zu besprechen (Zeitrahmen: 1x monatlich per Zoom, ca. 1 Stunde; ohne Aufzeichnung). Die Termine werden im internen Bereich unserer Homepage bekannt gegeben.
Voraussetzungen/Vorkenntnisse
Die Teilnehmer benötigen für Ausbildung "Physiotherapie für Hunde" einen Internetanschluss und eine E-Mail-Adresse. Zusätzlich sind eine Webcam und ein Mikrofon sinnvoll.
Vorkenntnisse werden für diese Ausbildung nicht benötigt.
Voraussetzungen und Vorkenntnisse
Internet
Vorkenntnisse
Standort
Die Naturheilschule Prester liegt in Nienberge-Häger am Fuße der Baumberge und nur 10 Minuten von Münster entfernt. Münster ist eine Stadt, die außerhalb von Westfalen nicht nur wegen ihrer vielen Wasserschlösser und Historie bekannt ist, sondern auch als Radfahrerhochburg vielen Naturfreunden das Herz höher schlagen lässt. Mittlerweile gilt Münster als eine der lebenswertesten Städte der Welt.
Der kleine Ort Nienberge-Häger verfügt über einen eigenen Bahnhof und ist von der Autobahn A1 nur wenige Minuten entfernt.
Benötigst du eine Unterkunft?
Bestimmungen
Bitte beachte die folgenden Bestimmungen zu unserer Ausbildung. Solltest du Fragen dazu haben, melde dich.
Wir beantworten deine Fragen gerne!
Zulassung
Um zur Ausbildung zugelassen zu werden, muss der Antragsteller mindestens 18 Jahre alt sein. Vorkenntnisse werden für diese Ausbildung nicht benötigt.
Gebühren
Die Anmeldegebühr von 250 € ist bei der Abgabe des Ausbildungsvertrages per Überweisung oder Einzugsermächtigung zu entrichten. Die Kursgebühren werden wahlweise in zehn monatlichen Raten à 239 € oder als Komplettzahlung (2.390 €) bezahlt. Dafür ist eine Einzugsermächtigung erforderlich.
Im Fall einer Stornierung sind die anfallenden Bankgebühren vom Kursteilnehmer in voller Höhe zu tragen.
Anmeldungen
Gehen mehr schriftliche Anmeldungen ein als Ausbildungsplätze vorhanden sind, so werden diese in der Reihenfolge des Einganges berücksichtigt.
Dauer
Die Ausbildung dauert ca. zehn Monate.
Die webinargestützte Ausbildung besteht aus vier Praxiseinheiten vor Ort sowie 1x wöchentlicher theoretischer Unterricht per Internet (ca. 2 Stunden).
Zusätzlich gibt es einen Prüfungstag.
Als unterrichtsfrei gelten die allgemeinen Schulferien und gesetzlichen Feiertage in NRW.
Leistungen
Das komplette Unterrichtsmaterial in Form von Skripten wird von der Schule gestellt.
- Anatomie des Skelettapparates
- Die wichtigsten Muskeln und deren Funktionsweise (Myologie)
- Sehnen, Bänder, Faszien, Lymphsystem, Rezeptoren und deren Funktionsweisen
- Gangbildanalyse
- Stresspunktmassage, Lymphmassage
- Ernährungslehre
- Neurologie
- Der Hund im Sport und funktionelle Belastungsgrenzen, Trainingslehre
- Notfälle und Erste Hilfe
- Röntgenbilder
- Das Wichtigste aus der Tumordiagnostik
Monatliches Online-Meeting für den fachlichen Austausch (Zeitrahmen: Zugang für 12 Monate, 1x wöchentlich, ca. 1 Stunde, ohne Aufzeichnung; Termine werden im internen Bereich der Homepage bekannt gegeben).
Unterricht
Fällt ein Unterrichtstag aus unvorhersehbaren Gründen aus, so wird der Termin nachgeholt. Weitere Verpflichtungen entstehen hieraus für Frau Mechthild Prester oder den Dozenten nicht.
Prüfung
Schriftliche und praktische Prüfung am Hund.
Haftung
Für Schäden oder Verletzungen im Unterricht oder in der Praxis wird von Frau Prester oder deren Dozenten keine Haftung übernommen.
Kündigung
Eine Kündigung des Ausbildungsvertrages ist mit einer Frist von fünf Monaten zum Monatsende schriftlich möglich.
Sonstiges
Sollte der Lehrgang aus unvorhersehbaren Gründen nicht zustande kommen, wird die komplette Anmeldegebühr zurückerstattet. Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.
Durch die etwaige Ungültigkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieses Vertrages wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
Lehrplan
Unsere Lehrinhalte sind didaktisch, praxisnah und gut nachvollziehbar aufgebaut. Ziel der Ausbildung ist es, dir fundierte Kenntnisse in der Physiotherapie für Hunde zu vermitteln, damit du gezielte Anwendungen sicher im Alltag oder im therapeutischen Kontext einsetzen kannst.
-
Anatomie des Skelettapparates
-
Die wichtigsten Muskeln und deren Funktionsweise (Myologie)
-
Sehnen, Bänder, Faszien, Lymphsystem, Rezeptoren und deren Funktionsweisen
-
Gangbildanalyse
-
Stresspunktmassage, Lymphmassage
-
Ernährungslehre
-
Neurologie
-
Der Hund im Sport und funktionelle Belastungsgrenzen, Trainingslehre
-
Notfälle und Erste Hilfe
-
Röntgenbilder
-
Das Wichtigste aus der Tumordiagnostik
Gebühren
Das komplette Unterrichtsmaterial in Form von Skripten wird von der Schule gestellt.
- Anmeldegebühr: 250 €
- Monatliche Ratenzahlung: 10x 239 €
- Oder wahlweise Komplettzahlung: 1x 2.390 €
Die Anmeldegebühr von 250 € ist bei der Abgabe des Ausbildungsvertrages per Überweisung oder Einzugsermächtigung zu entrichten. Die Kursgebühren werden wahlweise in zehn monatlichen Raten à 239 € oder als Komplettzahlung (2.390 €) bezahlt. Dafür ist eine Einzugsermächtigung erforderlich.