Palmitoylethanolamid (PEA) ist ein körpereigenes Molekül, das im Körper als Reaktion auf schädliche Reize produziert wird. Es zeichnet sich durch seine zellschützenden, entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften aus.
PEA kommt natürlicherweise im tierischen Körper vor, kann aber als Nahrungsergänzungsmittel verabreicht werden, um therapeutisch eine Wirkung zu erzielen.
Einsatzgebiete sind zum Beispiel chronische und akute Schmerzen, Entzündungsgeschehen und Hauterkrankungen (zum Beispiel Ekzeme oder Allergien).
In diesem Webinar geht es um die Wirkweise, wissenschaftliche Zusammenhänge und die verschiedenen Einsatzgebiete bei Tieren.
Dozentin: THP Brit Kröger Zeitrahmen: ca. 1,5 Stunden Geeignet für: Interessierte Laien und (angehende) Therapeuten Kursgebühr: 9 €
Hinweise
Dieses Webinar wird aufgezeichnet und – soweit es keine technischen Schwierigkeiten o.ä. gibt – anschließend für die angemeldeten Teilnehmer im internen Bereich unserer Homepage veröffentlicht.