Bei der Mykotherapie (Myko = Pilz) handelt es sich um die Anwendung von Pilzen (Baum- und Speisepilze) und deren unglaublich wirkungsvollen Inhaltstoffen, die präventiv oder therapeutisch eingesetzt werden können.
Pilze sind hochwertige Nahrungsmittel und leisten einen ernährungsphysiologisch äußerst wertvollen Beitrag. Sie können daher auch als „Superfood“ klassifiziert werden. Ihre gesundheitsfördernden Inhaltstoffe machen sie für Mensch und Tier gleichermaßen interessant.
Die Vitalpilzprodukte zählen zu den Nahrungsergänzungsmitteln, deren vielseitige Wirkweise unterdessen durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt wurde. Da Pilze bevorzugt in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) seit Jahrtausenden zur Prävention, Linderung und Behandlung zahlreicher Erkrankungen zur Anwendung kommen, werden sie auch als medizinisch wirksame Pilze, bzw. als Medicinal Mushrooms, Heil- oder Vitalpilze bezeichnet. Auch auf anderen Kontinenten werden Pilze in der Naturheilkunde eingesetzt, wie Berichte aus Südamerika, Afrika und Europa zeigen.
In diesem Online-Kurs befassen wir uns mit den Grundlagen der Mykotherapie und ihren vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Ziel der Fachausbildung „Tier-Mykotherapeut*in“ ist es, dass du erfolgreich und selbstständig die Mykotherapie in deiner Praxis einsetzen kannst.
INFOVERANSTALTUNG
Infoabend "Tier-Mykotherapeut*in"
Datum: Dienstag, 5. September 2023
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Dozentin: THP Petra Kollerer
Zeitrahmen: 45 Minuten
Geeignet für: Interessierte Laien und (angehende) Therapeuten
Kursgebühr: Kostenlos
Kursort: Online
Alternativ kannst du dir hier die Aufzeichnung unseres letzten Infoabends anschauen:
Bitte beachte, dass beim Anschauen des Videos Daten (wie deine IP-Adresse) an YouTube übertragen werden.

Hinweis: Das Video startet nicht? Das liegt in den meisten Fällen daran, dass die Cookies nicht akzeptiert wurden. Alternativ kannst du dir das Video auf unserem YouTube-Kanal anschauen.
ANMELDUNG
Du kannst dich ganz einfach online anmelden:
ABLAUF
Die Fachausbildung „Tier-Mykotherapeut*in“ findet an acht Terminen (1x wöchentlich) statt. Es handelt sich dabei um eine webinargestützte Ausbildung, d.h. der Unterricht findet ausschließlich online statt.
Diese Webinare werden für die Schüler aufgezeichnet, so dass sie jederzeit versäumten Unterricht nacharbeiten können. Die Aufzeichnungen bleiben auch nach Ende des Kurses für ca. weitere zwei Jahre für die Teilnehmer online.
Die Teilnehmer benötigen für die Fachausbildung einen Internetanschluss, eine E-Mail-Adresse sowie Mikrofon/Headset und eine Webcam.
Als unterrichtsfrei gelten die allgemeinen Schulferien und gesetzlichen Feiertage in NRW.
Solltest du die Fachausbildung aus gesundheitlichen Gründen nicht beenden können, ist es in den meisten Fällen möglich, den Folgekurs zu besuchen. Weitere Kosten fallen dafür nicht an.
Damit du dir persönlich ein Bild von der Schule machen kannst, bieten wir in regelmäßigen Abständen Infotage (auch online) an, bei denen du dich ganz unverbindlich informieren kannst.
VORAUSSETZUNGEN/VORKENNTNISSE
Die Teilnehmer benötigen für die Ausbildung "Tier-Mykotherapeut*in" einen Internetanschluss und eine Email-Adresse. Zusätzlich sind eine Webcam und ein Mikrofon sinnvoll.
Dieser Online-Kurs ist ausschließlich für (angehende) Tier-Therapeuten und Menschen mit medizinischen Vorkenntnissen.
DOZENTIN
Die Fachausbildung wird von unserer ehemaligen Schülerin Petra Kollerer geleitet.
Petra Kollerer ist Tierheilpraktikerin und Ernährungsberaterin für Hunde mit dem Schwerpunkt Mykotherapie. Sie absolvierte ihre Tierheilpraktiker-Ausbildung bei uns und die Ausbildung zur Ernährungsberaterin für Tiere ebenso. Ihre mykotherapeutische Ausbildung hat sie bei Petra Scharl, der führenden Mykotherapeutin in der Veterinärmedizin in Deutschland gemacht.
Sie führt ihre mobile Tierheilpraxis seit März 2018.
BESTIMMUNGEN
Bitte beachte die folgenden Bestimmungen zu unserem Kurs „Tier-Mykotherapeut*in“. Solltest du Fragen dazu haben, melde dich gerne bei uns. Wir beantworten deine Fragen gerne!
Ausbildungszulassung
Um zur Ausbildung zugelassen zu werden, muss der Antragsteller mindestens 18 Jahre alt sein. Zusätzlich musst du (angehende*r) Tier-Therapeut*in sein.
Ausbildungsgebühren
Die Anmeldegebühr von 70,00 € ist bei der Abgabe des Ausbildungsvertrages per Überweisung oder Einzugsermächtigung zu entrichten. Die Gebühren werden in zwei monatlichen Raten á 179,00 € bezahlt (oder wahlweise als einmalige Komplettzahlung in Höhe von 358,00 € zzgl. Anmeldegebühr). Dafür ist eine Einzugsermächtigung erforderlich. Im Falle einer Stornierung sind die anfallenden Bankgebühren vom Kursteilnehmer in voller Höhe zu tragen.
Anmeldungen
Gehen mehr schriftliche Anmeldungen ein als Plätze vorhanden sind, so werden diese in der Reihenfolge des Einganges berücksichtigt.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung findet an acht Terminen über einen Zeitraum von ca. acht Wochen 1x wöchentlich statt und läuft folgendermaßen ab:
- 1x wöchentliche Online-Schulung
- dienstags, 18:30 – 20:00 Uhr
- in den Schulferien und an gesetzlichen Feiertagen (NRW) findet kein Unterricht statt
Leistungen
Das Unterrichtsmaterial in Form eines Skriptes wird von der Schule gestellt.
Inhalte der Ausbildung werden beispielsweise sein:
- Grundlagen der Mykotherapie
- Biochemie der Vitalpilze
- Vorstellung der wichtigsten Vitalpilze
- Anwendung der Vitalpilze
- Nebenwirkungen und Kontraindikationen
- Indikationen
- Praxisfälle
- Bonus-Material
Unterricht
Fällt ein Unterrichtstag aus unvorhersehbaren Gründen aus, so wird der Termin nachgeholt. Weitere Verpflichtungen entstehen hieraus für Frau Mechthild Prester oder den Dozenten nicht.
Zertifikat
Ausarbeitung eines Fallbeispiels.
Überreichung eines Zertifikats zum Ende der Fachausbildung.
Haftung
Für Schäden oder Verletzungen im Unterricht oder in der Praxis wird von Frau Prester oder deren Dozenten keine Haftung übernommen.
Sonstiges
Sollte der Lehrgang aus unvorhersehbaren Gründen nicht zustande kommen, wird die komplette Anmeldegebühr erstattet. Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.
Durch die etwaige Ungültigkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieses Vertrages wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
LEHRPLAN
Unsere Lehrinhalte sind didaktisch, praxisbezogen und nachvollziehbar aufgebaut. Ziel des Onlinekurses "Tier-Mykotherapeut*in" ist es, dir diese Kenntnisse so zu vermitteln, dass du erfolgreich und selbstständig die Vitalpilztherapie in deiner Praxis einsetzen kannst.
- Grundlagen der Mykotherapie
- Biochemie der Vitalpilze
- Vorstellung der wichtigsten Vitalpilze
- Anwendung der Vitalpilze
- Nebenwirkungen und Kontraindikationen
- Indikationen
- Praxisfälle
UNTERRICHTSTERMINE
Der nächste Kurs startet:
2023
- Dienstag, 17. Oktober 2023
Die weiteren Termine findest du hier.
Du willst sofort einsteigen? Sprich uns an!
GEBÜHREN
Das komplette Unterrichtsmaterial in Form eines Skriptes wird von der Schule gestellt. Fachbücher werden nicht benötigt.
- Anmeldegebühr: 70,00 €
- monatliche Ratenzahlung: 2x 179,00 €
- Beantragung vom Bildungsscheck möglich
Die Anmeldegebühr von 70,00 € ist bei der Abgabe des Ausbildungsvertrages per Überweisung oder Einzugsermächtigung zu entrichten. Die Gebühren werden in zwei monatlichen Raten á 179,00 € bezahlt (oder wahlweise als einmalige Komplettzahlung in Höhe von 358,00 € zzgl. Anmeldegebühr). Dafür ist eine Einzugsermächtigung erforderlich.
STIMMEN VON EHEMALIGEN
Rückmeldung von Elvira Burgstaller, www.dogsclub.at
Nach dem Infowebinar "Einführung in die Mykotherapie" habe ich mich entscheiden, den Kurs zu buchen. Diese Entscheidung war eindeutig die richtige Wahl.
Neben viel Informationen, guter Kommunikation mit der Dozentin und anderen der Gruppe, hat die Ausbildung gleichzeitig richtig viel Spaß gemacht.
Ich kann es jedem nur empfehlen, in die Welt der Pilze einzutauchen.