Newsletter Februar 2023
Hallo zusammen,
an diesem Donnerstag geht die lang ersehnte digitale Buchreise mit Henriette und Susanne los.
Bis Ende April wird es jeden Donnerstag ein kostenloses Zoom-Meeting mit den beiden geben, in welchem sie über ein Kapitel ihres Buches sprechen und mit den Teilnehmer*innen diskutieren und Fragen beantworten werden. Für die Teilnahme ist es übrigens nicht notwendig, das Buch zur Hand zu haben.
Alle Infos dazu findet ihr auf unserer Homepage:
Im heutigen Newsletter findet ihr alle Termine, die wir im Februar anbieten. Ich hoffe, ich sehe euch bei dem ein oder anderen Webinar 😊
Und am Ende des Newsletters liste ich euch unserer letzten Veröffentlichungen auf: Neue Blog-Beiträge, neue Videos und neue Podcast-Folgen. Da ist bestimmt was Spannendes für euch zum Lesen, Anschauen oder Anhören bei.
Viel Spaß,
Kathi
PS: Ihr möchtet auch gerne mal einen Blog-Beitrag bei uns veröffentlichen? Dann meldet euch bei mir – ich freue mich auf eure Beiträge!
FÜTTERUNG BEI ERKRANKUNGEN
Online-Kurs
Ab Mittwoch, 8. Februar 2023, 18:30 Uhr
Am 8. Februar startet unser achtteiliger Online-Kurs „Fütterung bei Erkrankungen“.
Nicht alle Hunde und Katzen erfreuen sich bester Gesundheit. Spätestens im Seniorenalter kommt es oftmals zu dem ein oder anderen Zipperlein, in vielen Fällen allerdings schon viel früher.
Damit diese Tiere nicht nur medizinisch, sondern vor allem auch durch ihre Ernährung optimal unterstützt werden, ist es für den Ernährungsberater wichtig zu wissen, wie er die Gesundung durch eine angepasste Fütterung fördern kann.
Das Ziel des Kurses "Fütterung bei Erkrankungen (Hunde & Katzen)" ist es daher, euch diese Kenntnisse so zu vermitteln, dass ihr erfolgreich und selbstständig auf die Bedürfnisse eines kranken Hundes und einer kranken Katze eingehen könnt.
Dozentin: THP Nicole Wurster
Zeitrahmen: 8x 1,5 Stunden; ab 8. Februar 2023
Geeignet für: Interessierte Laien und (angehende) Therapeuten mit Kenntnissen in der Rationsberechnung von Hunden und Katzen
FÜTTERUNG VON ZUCHTSTUTEN UND DECKHENGSTEN
Webinar
Dienstag, 7. Februar 2023, 18:30 Uhr
Keine andere Zeit im Jahr eines Pferdezüchters ist aufregender als der Frühling, wenn endlich die Fohlen geboren werden.
Doch ehe die Fohlen über die Wiesen springen, hat die Stute eine lange kraftintensive Zeit hinter sich. Was man dabei bei der Fütterung von Zuchtstuten beachten sollte, ist Thema dieses Webinars mit der Produktmanagerin der Firma Nature´s Best, Barbara Rohr.
Im zweiten Teil des Vortrags geht sie auf die Fütterung von Deckhengsten ein.
Dozentin: Barbara Rohr, Produktmanagerin bei Nature´s Best
Zeitrahmen: 1,5 Stunden
Geeignet für: Interessierte Laien und (angehende) Therapeuten
Kursgebühr: Kostenlos
MYOFASZIALES SCHMERZSYNDROM BEI HUND UND PFERD
Webinar
Dienstag, 21. Februar 2023, 18:30 Uhr
Das myofasziale Schmerzsyndrom ist ein Krankheitsbild, welches durch Schmerzen im Bewegungsapparat gekennzeichnet ist, die nicht von Gelenken, Periost, Muskelerkrankungen oder anderen neurologischen Erkrankungen ausgehen.
In diesem Webinar mit der Tierphysiotherapeutin und Produktmanagerin der Firma Novafon Alexandra Schubert geht es um die unterstützende Behandlungsmöglichkeit mit der lokalen Vibrationstherapie Novafon beim myofaszialen Schmerzsyndrom bei Hund und Pferd.
Dozentin: Tierphysiotherapeutin und Produktmanagerin der Firma Novafon Alexandra Schubert
Zeitrahmen: 1,5 Stunden
Geeignet für: Interessierte Laien und (angehende) Therapeuten
Kursgebühr: Kostenlos
LABORDIAGNOSTIK
Webinar
Samstag-Sonntag, 25.-26. Februar 2023, 9:00 Uhr
Labordiagnostik stellt eine Möglichkeit dar, Befunderhebungen zu objektivieren und in ihrer Relevanz einzuschätzen. In diesem zweitägigen Aufbauwebinar stehen die verschiedenen Erkrankungen im Fokus.
Dozentin: Tierärztin Dr. Tina Hawacker
Zeitrahmen: 2-Tages-Webinar, jeweils von 9:00 - 16:00 Uhr
Geeignet für: (angehende) Therapeuten
Kursgebühr: 10,00 €
MAUKE BEIM PFERD
Webinar
Dienstag, 28. Februar 2023, 18:30 Uhr
Mauke ist eine gefürchtete, weil oft langwierige bakterielle Hautentzündung in der Fesselbeuge des Pferdes.
Dieses Webinar mit Ulrich Auburger von der Firma „Medilutions“ bietet betroffenen Pferdebesitzern einen praxisorientierten Leitfaden für einen Behandlungsansatz mit den Produkten von Medilutions und beinhaltet viele Ansätze zur Ursachenforschung und -vermeidung.
Dozent: Ulrich Auburger, Medilutions
Zeitrahmen: 1,5 Stunden
Geeignet für: Interessierte Laien und (angehende) Therapeuten
Kursgebühr: Kostenlos
NEUE BLOGBEITRÄGE
Durchblutung – Nur deshalb funktioniert die Wärmebildkamera
Gastbeitrag von Andrea Göhl, www.pferdewaerme.de
Das Pferdeherz ist mit seiner Pumpleistung und Größe mit Herzen anderer Tiere nicht vergleichbar.
Das Pferdeherz wiegt ca. 3,5 kg (Großpferd) und kann seine Schläge von 28-44 Schläge/Minute bis auf 250 Beats/Min unter sehr starker Belastung steigern.
Wahnsinn, oder?
Zugegeben, dieser Wert wird eigentlich nur von Rennpferden…
Leichte Unterkühlung beim Hund
Gastbeitrag von Susanne Orru-Benterbusch
Unsere Hunde sind eher unempfindlich gegenüber niedrigen Außentemperaturen.
Dennoch kann es im Winter bei Welpen oder sehr alten, kranken oder wenig behaarten Hunden, zu Unterkühlungen und Erfrierungen kommen.
Besonders an Körperteilen, die nicht oder wenig durch Fell geschützt sind und durch Regen oder Schnee…
Bildgebende Verfahren
Gastbeitrag von Andrea Göhl, www.pferdewaerme.de
CT, Röntgen, Szintigrafie, Ultraschall, Thermografie, MRT - da schwirren so viele Diagnostik- und Untersuchungsmethoden im Raum, dass man leicht den Überblick verlieren kann.
In diesem Artikel möchte ich kurz (d. h. NICHT allumfassend!) die verschiedenen Techniken benennen und die wichtigsten…
NEUE VIDEOS
Alle Videos findet ihr bei uns auf der Homepage, aber auch im YouTube-Kanal. Dort das Abonnieren nicht vergessen 😊
Tierisch gestresst
Tiere bringen viele Aufgaben mit. Sie sind Seelentröster, ersetzen…
Pferde neu betrachten – mit Hilfe der Wärmebildkamera
Die meisten von uns denken bei den Einsatzmöglichkeiten einer Wärmebildkamera wahrscheinlich eher nicht an das Pferd…
Lesung „Ganzheitliche Aromaheilkunde für Tiere“
Die Tierheilpraktikerinnen Henriette Hegener und Susanne Orru-Benterbusch haben zusammen ein Buch über ihr Herzensthema geschrieben: „Ganzheitliche Aromaheilkunde für Tiere“…
NEUE PODCAST-FOLGEN
Unseren Podcast-Kanal findet ihr auf unserer Homepage, aber auch bei iTunes, Spotify, Podcast.de, Deezer, TuneIn und vielen weiteren Podcast-Apps.
Pferde ganzheitlich behandeln
Unsere Kollegin Angela Lamminger nimmt uns in dieser Lesung mit auf einen Streifzug durch ihr neues Buch „Pferde ganzheitlich behandeln – Schwerpunkt Homöopathie“. Das Buch ist als therapeutischer Wegweiser für alle akuten und chronischen Erkrankungen rund ums Pferd einzigartig. Gerade beim Pferd gibt es eine große Anzahl…
Sehnenreizung und Triggerpunkte bei Hund und Pferd
In diesem Webinar mit der Tierphysiotherapeutin und Produktmanagerin der Firma Novafon Alexandra Schubert geht es um Sehnenreizungen und Triggerpunkte bei Hunden und Pferden und wie man durch senso-motorische Stimulation durch das Novafon zum Therapieerfolg…
