Newsletter August 2022
Hallo ihr Lieben,
wir sind zwar alle noch ordentlich am schwitzen und genießen den Sommer, aber wir planen trotzdem schon fleißig unseren Webinar-Herbst/Winter.
Alle Infos dazu findet ihr weiter unten.
Im Herbst starten auch unsere neuen Ausbildungsklassen - allen voran die Tierheilpraktiker-Ausbildung.
Wer sich dazu informieren möchte, kann uns jederzeit anrufen (02533 919 233), eine Mail schreiben (
Zusätzlich bieten wir im August und September noch zwei Infoveranstaltungen an - ihr seid herzlich eingeladen!
- Dienstag, 30. August 2022, 18:30: Infoabend per Zoom.
- Sonntag, 18. September 2022, 15:00 - 18:00 Uhr: Infotag bei uns in der Schule (Hölkenbusch 11, 48161 Münster); um eine formlose Anmeldung per Mail/Anruf/Whatsapp wird gebeten.
Weiterhin gibt es ab dem 6. September den Online-Kurs “Tier-Mykotherapeut*in”. In dieser Ausbildung geht es um die Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten der Vitalpilze.
Ihr möchtet die Dozentin Petra Kollerer kennen lernen und euch über den Kurs informieren? Dann meldet euch kostenlos und unverbindlich für den Infoabend am Dienstag, den 9. August, 18:30 Uhr an!
ERNÄHRUNGSBERATER*IN FÜR HUNDE UND KATZEN
Ebenfalls im September startet unsere beliebte Online-Ausbildung “Ernährungsberater*in für Hunde und Katzen” mit Nicole Wurster (Beginn: 7. September, 18:30 Uhr).
Auch über diesen Kurs könnt ihr euch vorab informieren: Der Infoabend zu diesem Kurs ist am Mittwoch, den 10. August, 18:30 Uhr.
Hinweis: Wer sich für den Kurs “Ernährungsberater*in für Hunde und Katzen” und gleichzeitig für den Folgekurs “Fütterung bei Erkrankungen” anmeldet, spart 70,00 € Anmeldegebühr.
ERNÄHRUNGSBERATER*IN FÜR PFERDE
Der neue Kurs “Ernährungsberater*in für Pferde” startet zwar erst im Januar 2023, aber auch zu dieser Ausbildung gibt es bald einen Infoabend, an dem ihr die beiden Dozentinnen Brit Kröger und Franziska Wojewski kennenlernen könnt: Mittwoch, 28. September 2022, 18:30 Uhr.
Durch das neue Tierarzneimittelgesetz rücken die Bach-Blüten wieder verstärkt in den Fokus der Tierbesitzer und -therapeuten, da diese keine Arzneimittel sind. Was es für Blüten gibt, wie man am Tier anwenden kann und was es dabei zu beachten gibt, erfahrt ihr in unserer neuen Online-Ausbildung “Bach-Blüten-Berater*in” ab Januar 2023. An unserem Infoabend am Mittwoch, den 30. November, 18:30 Uhr könnt ihr alles über den Kurs und die Dozentin Sandra Schützler erfahren.
Was es sonst Neues bei uns zu entdecken gibt, erfahrt ihr nun weiter unten.
Sommerliche Grüße,
Kathi
SEHNENREIZUNG UND TRIGGERPUNKTE BEI HUND UND PFERD
Webinar
Dienstag, 16. August 2022, 18:30 Uhr
In diesem Webinar mit der Tierphysiotherapeutin und Produktmanagerin der Firma Novafon Alexandra Schubert geht es um Sehnenreizungen und Tripperpunkte bei Hunden und Pferden und wie man durch senso-motorische Stimulation durch das Novafon zum Therapieerfolg kommen kann.
UNTERSTÜTZENDE MASSNAHMEN BEI ATEMWEGSERKRANKUNGEN
Webinar
Dienstag, 23. August 2022, 18:30 Uhr
Die Ursachen von Atemwegserkrankungen beim Pferd sind vielfältig und der Leidensdruck bei den Pferden und ihren Besitzern oftmals sehr hoch.
Dieses Webinar wird dreigeteilt sein:
- Brit Kröger, Tierheilpraktikerin und Ausbilderin in der Tierheilpraxis Prester: Brit wird die Anatomie, Physiologie und Pathologie von Atemwegen erklären.
- Lea Hüser, Sales & Business Development Manager von BitopEQUI: Lea verrät, wie man atemwegskranke Pferde mit Inhalation gezielt unterstützen kann.
- Franziska Wojewski, Tierheilpraktikerin und Produktmanagerin bei Nature´s Best und Barbara Rohr, Produktmanagerin bei Nature´s Best: Bei Franzi und Barbara geht es um die Optimierung der Fütterung von atemwegserkrankten Pferden.
Webinar
Donnerstag, 15. September 2022, 18:30 Uhr
Dass Insekten als Futter für Hunde und Katzen genutzt werden, ist für viele Tierbesitzer neu und ungewöhnlich.
Florian Heller stellt in diesem Webinar die Produkte der Firma Herosan vor, deren Basis Insektenproteine sind.
WEBINAR-REIHE "PFERDEWEIDEN: MANAGEMENT UND PFLEGE"
Dienstag, 22. November 2022, 18:30 Uhr
Dienstag, 29. November 2022, 18:30 Uhr
Dienstag, 6. Dezember 2022, 18:30 Uhr
Dienstag, 13. Dezember 2022, 18:30 Uhr
In dieser vierteiligen Webinar-Reihe geht es um das richtige Management und die sinnvolle Pflege von Pferdeweiden.
Die Inhalte
1. Abend – Dienstag, 22. November 2022, 18:30 – 20:00 Uhr
Thema: Einführung in das Weidemanagement
Hier werden u.a. folgende Fragen besprochen:
- Wie verhalten sich Pferde auf der Weide?
- Welches Futter braucht mein Pferd?
- Was soll die Weide leisten – Futterfläche oder Auslauf oder beides?
- Wie sieht meine Weide aus?
- Was macht das Pferd aus der Weide?
- Wie viel Weide kann/muss bereitgestellt werden?
- Kenne ich mein Grünland überhaupt?
2. Abend – Dienstag, 29. November 2022, 18:30 – 20:00 Uhr
Thema: Weidepflege im Pferdebetrieb – Ziele und Maßnahmen
An diesem Abend geht es u.a. um:
- Frühjahrspflege
- Nachsaat
- Neuansaaten
- Düngung
- Weidehygienische Maßnahmen
3. Abend – Dienstag, 6. Dezember 2022, 18:30 – 20:00 Uhr
Thema: Giftpflanzen im Grünland erkennen und bekämpfen
4. Abend – Dienstag, 13. Dezember 2022, 18:30 – 20:00 Uhr
Thema: Pferdegesundheit auf der Weide
Im letzten Webinar der Reihe stehen beispielsweise Fruktan, Endophyten oder der Bergahorn im Mittelpunkt und was es dabei zu beachten gilt.
Der Referent
Der Referent Hubert Kivelitz ist bei der Landwirtschaftskammer NRW für die Fachgebiete Grünland, Futterbau und Zwischenfrüchte zuständig.
Die Kosten
Die Webinare können als Paket, aber auch einzeln gebucht werden.
- Webinar-Reihe komplett: 79,00 € (Ersparnis gegenüber den Einzelbuchungen: 37,00 €)
- Webinare einzeln, pro Termin: 29,00 €
Hinweise
- Diese Webinar-Reihe wird aufgezeichnet und – soweit es keine technischen Schwierigkeiten o.ä. gibt – anschließend für die Teilnehmer als Aufzeichnung auf unserer Homepage für ca. zwei Jahre zur Verfügung gestellt.
Dozent: Hubert Kivelitz, Landwirtschaftskammer NRW
Zeitrahmen: Paketbuchung: 4x 1,5 Stunden; Einzel-Webinar: 1,5 Stunden
Geeignet für: interessierte Laien und (angehende) Therapeuten
Kursgebühr: Paketbuchung: 79,00 €; Einzel-Webinar: 24,00 €
CBD-ÖL - EIN KRAFTPAKET AUS DER NATUR
Neuer Blog
Gastbeitrag von Petra Schwarz von www.tierheilpraxis-ps.de
Momentan ist CBD-Öl in aller Munde. Wenn man in den sozialen Medien aktiv ist, kommt man um den Kontakt fast nicht herum.
Aber was ist jetzt an dem Hype, den es momentan gibt, eigentlich Wahres dran? Kann CBD-Öl wirklich so viel wie es verspricht?
Meiner Erfahrung nach ein klares JA … ich arbeite sehr viel damit und habe sowohl bei meinen Patienten als auch bei mir selbst nur gute Erfahrungen gemacht!
Aber was genau ist eigentlich CBD?
CBD (Cannabidiol) ist einer der Wirkstoffe aus der Hanfpflanze, wahrscheinlich neben THC (Delta-9-Tetrahydrocannabinol) der bekannteste. Sie gehören beide zur Gruppe der Cannabinoide, wovon rund 80 verschiedene in der Hanfpflanze enthalten sind. Cannabidiol hat anders als THC keine berauschende Wirkung und es gibt auch keine rechtlichen Beschränkungen bisher. CBD ist daher vollkommen legal!
Cannabinoide wurden schon in den 50er Jahren in einigen Ländern in der Tiermedizin eingesetzt. In der USA hat es sich in der Behandlung von Epilepsie bei Kindern durchgesetzt.
INFOABEND "AUSBILDUNG ZUM/ZUR TIERHEILPRAKTIKER*IN"
Neue Podcast-Folge
Ein Tierheilpraktiker arbeitet ganzheitlich und therapiert mit verschiedenen Naturheilverfahren. Mit diesen Therapien wird kein spezieller Erreger bekämpft, sondern der Körper wird dabei unterstützt, sich selbst zu heilen.
Der Tierheilpraktiker findet ein breitgefächertes Betätigungsfeld vor: er behandelt allgemeine Abwehrschwächen, Stoffwechselstörungen, akute und chronische Krankheiten bis hin zu akuten Infektionen und psychischen Problemen.
Der gutausgebildete Therapeut betrachtet das Tier immer ganzheitlich mit seinen körperlichen und seelischen Erkrankungen im Einklang mit der Natur. Der Tierheilpraktiker ist nicht nur ein traditioneller, sondern auch ein moderner, zukunftsorientierter Beruf.
Erfahre hier alles Wichtige rund um die Ausbildung zum Tierheilpraktiker/zur Tierheilpraktikerin an unserer Schule!
Neues Video
Worauf muss man bei der Fütterung von Sportpferden achten?
In diesem Webinar mit den beiden Produktmanagerinnen der Firma Nature´s Best Franziska Wojewski und Barbara Rohr geht es um die Rationsoptimierung von Sportpferden, um den Leistungserhalt während der Turniersaison und um den Muskelaufbau bei bestehendem Training bzw. Turniereinsatz.
PFERDE GANZHEILTLICH BEHANDELN
Neues Video
Unsere Kollegin Angela Lamminger nimmt uns in dieser Lesung mit auf einen Streifzug durch ihr neues Buch „Pferde ganzheitlich behandeln – Schwerpunkt Homöopathie“.
Das Buch ist als therapeutischer Wegweiser für alle akuten und chronischen Erkrankungen rund ums Pferd einzigartig. Gerade beim Pferd gibt es eine große Anzahl von chronischen und therapieresistenten Erkrankungen.
Es ist das derzeit wohl umfangreichste komplementärganzheitliche Nachschlagewerk für Pferdehaltung, -zucht und -sport.
Die Autorin Angela Lamminger ist Tierheilpraktikerin, Buchautorin, private landwirtschaftliche Beraterin und Dozentin für klassische Homöopathie mit den Fachrichtungen „Pferd“ und „Milchvieh“.
Das Buch könnt ihr auf der Homepage von Angela bestellen.
{fastsocialshare}
