Newsletter Mai 2022
Hallo ihr Lieben,
wer in der letzten Zeit auf unserer Homepage war, wird bestimmt schon gesehen haben, dass wir einen neuen Online-Kurs für euch haben:
“Tier-Mykotherapeut*in”
Unsere ehemalige Schülerin Petra Kollerer hat den Kurs ausgearbeitet und wir freuen uns schon tierisch, wenn es im September endlich los geht!
Wer sich über die Ausbildung informieren möchte, kann das ganz unverbindlich an unserem Infoabend am 9. August machen - wir freuen uns auf euch!
Wir haben zudem wieder einige spannende Webinare im Angebot, viele davon auch wieder kostenlos. Mehr Infos dazu folgen weiter unten.
Bis bald,
Kathi
PRAXIS-WEBINAR "BARF-RATIONSGESTALTUNG HUND"
Webinar
Dienstag, 24. Mai 2022, 18:30 Uhr
Ihr möchtet eure Tiere gesund und ausgewogen ernähren, wisst aber nicht wie? Dann haben wir für euch ein praxisbezogenes Webinar zum Mitmachen. Anhand von unserem Musterhund „Bello“ erstellen wir einen ausgewogenen Wochenplan.
Dieses Webinar orientiert sich nur am gesunden, erwachsenen Tier ohne spezielle Ernährungsbedürfnisse oder Unverträglichkeiten!
Das erwartet euch im Webinar:
- Wie erstelle ich eine ausgewogene Ration?
- Was und wieviel gehört in den Napf?
- Wir erstellen zusammen einen Wochenplan
- Handout und Wochenplan
Dozentin: Tierheilpraktikerin Nicole Wurster
Zeitrahmen: 1,5 – 2 Stunden
Geeignet für: (angehende) Therapeuten und interessierte Laien
Kursgebühr: 39,90 €
Hinweise:
- Dieses Webinar wird aufgezeichnet und – soweit es keine technischen Schwierigkeiten o.ä. gibt – anschließend für die Teilnehmer als Aufzeichnung auf unserer Homepage für ca. zwei Jahre zur Verfügung gestellt.
- Um eure Systeme zu testen, könnt ihr jederzeit ein Test-Webinar machen.
- Weitere Infos zu unseren Seminaren und Webinaren findet ihr bei den AGBs.
PRAXIS-WEBINAR "BARF-RATIONSGESTALTUNG KATZE"
Webinar
Dienstag, 31. Mai 2022, 18:30 Uhr
Ihr möchtet eure Tiere gesund und ausgewogen ernähren, wisst aber nicht wie? Dann haben wir für euch ein praxisbezogenes Webinar zum Mitmachen. Anhand von unserer Musterkatze „Minka“ erstellen wir einen ausgewogenen Wochenplan.
Dieses Webinar orientiert sich nur am gesunden, erwachsenen Tier ohne spezielle Ernährungsbedürfnisse oder Unverträglichkeiten!
Das erwartet euch im Webinar:
- Wie erstelle ich eine ausgewogene Ration?
- Was und wieviel gehört in den Napf?
- Wir erstellen zusammen einen Wochenplan
- Handout und Wochenplan
Dozentin: Tierheilpraktikerin Nicole Wurster
Zeitrahmen: 1,5 – 2 Stunden
Geeignet für: (angehende) Therapeuten und interessierte Laien
Kursgebühr: 39,90 €
Hinweise
- Dieses Webinar wird aufgezeichnet und – soweit es keine technischen Schwierigkeiten o.ä. gibt – anschließend für die Teilnehmer als Aufzeichnung auf unserer Homepage für ca. zwei Jahre zur Verfügung gestellt.
- Um eure Systeme zu testen, könnt ihr jederzeit ein Test-Webinar machen.
- Weitere Infos zu unseren Seminaren und Webinaren findet ihr bei den AGBs.
INFOABEND "TIERHEILPRAKTIKER-AUSBILDUNG"
Webinar
Dienstag, 7. Juni 2022, 18:30 Uhr
Im Oktober starten unsere diesjährigen Tierheilpraktiker-Ausbildungen. An diesem Abend stellen wir euch unsere Schule und unser Ausbildungskonzept vor - seid herzlich Willkommen!
KOMBIKURS PENDEL- UND OME-KURS
Seminar in Münster
Freitag, 10. Juni 2022, 9:00 - 16:00 Uhr
Dieses Seminar vereint die Seminare „Pendelkurs“ und „OME-Testung“.
Lernt hier an einem Tag, wie ihr mit dem Pendel/Tensor umgehen und wie ihr das Wissen in die Diagnostik in eurer Tierheilpraxis einfließen lassen könnt.
Pendelkurs
Wir sind alle Resonanzkörper für Schwingungen, die unterschiedlichen angenommen werden. Jeder Mensch ist mehr oder weniger in der Lage, mit einem Pendel oder Tensor umzugehen. Dazu sind nur einige Grundkenntnisse und etwas Übung erforderlich. Man kann dann die natürlichen Schwingungsfelder austesten. Dies können Störfelder im Haus oder in der Umgebung sein oder Energiefelder des Menschen bzw. tierischen Körper. Um Resonanzfelder zu testen, gibt es mehrere Hilfsmittel wie zum Beispiel Pendel, Tensoren oder Ruten.
OME-Testung
Dieses Seminar ist speziell für Tierheilpraktiker/-Anwärter, die bereits mit dem Pendel oder Tensor arbeiten. Die OME©-Testung („Organ-Meridian-Energie-Test“) ist eine von Mechthild Prester durchgeführte Diagnose, um die Ursachen von gestörten oder blockierten Energieflüssen im Körper aufzufinden und dementsprechend die Therapie auszurichten.
Dozentin: THP Mechthild Prester
Zeitrahmen: 1-Tages-Seminar
Geeignet für: (Angehende) Therapeuten
Kursgebühr: 150,00 €
Kursort:
Tierheilpraxis & Naturheilschule Prester
Hölkenbusch 11
48161 Münster
Hinweise
- Es gelten die jeweils geltenden Corona-Regeln.
- Weitere Infos zu unseren Seminaren und Webinaren findet ihr bei den AGBs.
DAS BEMER HORSE-SET - PHYSIKALISCHE GEFÄSSTHERAPIE
Webinar
Dienstag, 14. Juni 2022, 18:30 Uhr
Das BEMER Horse-Set ist ein Therapie- und Regulationsmedium.
Die einzigartige Signalkonfiguration vom BEMER Horse-Set verbessert die Mikrozirkulation, also die Durchblutung der kleinsten Blutgefäße, die für lebenswichtige Stoffwechselprozesse verantwortlich sind.
Ist die Durchblutung gestört, können verminderte Leistungsfähigkeit, erhöhte Infektanfälligkeit, unzureichende Regeneration sowie ein erhöhtes Risiko von Wundheilungsstörungen die Folge sein.
In diesem Webinar geht die Referentin und Tierheilpraktikerin Marion Schieffer auf das BEMER Horse-Set ein und beantwortet eure Fragen.
Dozentin: Tierheilpraktikerin Marion Schieffer
Zeitrahmen: 1,5 Stunden
Geeignet für: interessierte Laien und (angehende) Therapeuten
Kursgebühr: kostenlos
Hinweise
- Dieses Webinar wird aufgezeichnet und – soweit es keine technischen Schwierigkeiten o.ä. gibt – anschließend nur für die angemeldeten Teilnehmer in einem geschützten Bereich unserer Homepage freigeschaltet.
- Um eure Systeme zu testen, könnt ihr jederzeit ein Test-Webinar machen.
- Weitere Infos zu unseren Seminaren und Webinaren findet ihr bei den AGBs.
DAS SOMMEREKZEM UND DIE HILFE AUS DEM AYURVEDA
Webinar
Dienstag, 28. Juni 2022, 18:30 Uhr
In diesem Webinar stellt die Tierheilpraktikerin und Apothekerin Sabine Helbig das Produkt „Strong Horse“ vor, dessen Rezeptur an die traditionelle indische Heilkunst des Ayurvedas angelehnt ist.
Genutzt werden die seit alter Zeit beschriebenen entzündungshemmenden Eigenschaften von Weihrauch, Curcumin und Leinöl, die durch ein patentiertes biophysikalisches Verfahren in der Wirkung verstärkt werden. Enthalten ist außerdem: Vitalstoffkombination (z.B. Zink, Folsäure, B-Vitamine, Biotin, Vitamin C), Zellbooster (Alginsäurekomplex), Klinoptilolith und Immunoshift.
Erklärt wird auch warum und wie die Kräuter und Gewürze aus dem Ayurveda im Bezug auf die Ursache des Sommerekzems eine Hilfestellung sein können.
Dozentin: Tierheilpraktikerin Sabine Helbig
Zeitrahmen: 1 Stunde
Geeignet für: interessierte Laien und (angehende) Therapeuten
Kursgebühr: kostenlos
Hinweise
- Dieses Webinar wird aufgezeichnet und – soweit es keine technischen Schwierigkeiten o.ä. gibt – anschließend hier auf der Homepage, in unserem YouTube-Kanal und in unserem Podcast-Kanal veröffentlicht.
- Um dein System zu testen, kannst du jederzeit ein Test-Webinar
- Weitere Infos zu unseren Seminaren und Webinaren findest du bei den AGBs.
PFERDE GANZHEITLICH BEHANDELN - ONLINE-LESUNG
Webinar
Dienstag, 19. Juli 2022, 18:30 Uhr
Unsere Kollegin Angela Lamminger nimmt uns in dieser Lesung mit auf einen Streifzug durch ihr neues Buch „Pferde ganzheitlich behandeln – Schwerpunkt Homöopathie“.
Das Buch ist als therapeutischer Wegweiser für alle akuten und chronischen Erkrankungen rund ums Pferd einzigartig. Gerade beim Pferd gibt es eine große Anzahl von chronischen und therapieresistenten Erkrankungen.
Es ist das derzeit wohl umfangreichste komplementärganzheitliche Nachschlagewerk für Pferdehaltung, -zucht und -sport.
Die Autorin Angela Lamminger ist Tierheilpraktikerin, Buchautorin, private landwirtschaftliche Beraterin und Dozentin für klassische Homöopathie mit den Fachrichtungen „Pferd“ und „Milchvieh“.
Dozentin: Tierheilpraktikerin Angela Lamminger
Zeitrahmen: 1,5 Stunden
Geeignet für: interessierte Laien und (angehende) Therapeuten
Kursgebühr: kostenlos
Hinweise
- Dieses Webinar wird aufgezeichnet und – soweit es keine technischen Schwierigkeiten o.ä. gibt – anschließend hier auf der Homepage , in unserem YouTube-Kanal und in unserem Podcast-Kanal veröffentlicht.
- Um dein System zu testen, kannst du jederzeit ein Test-Webinar
- Weitere Infos zu unseren Seminaren und Webinaren findest du bei den AGBs.
WEBINAR-REIHE "PFERDEWEIDEN: MANAGEMENT UND PFLEGE"
Dienstag, 22. November 2022, 18:30 Uhr
Dienstag, 29. November 2022, 18:30 Uhr
Dienstag, 6. Dezember 2022, 18:30 Uhr
Dienstag, 13. Dezember 2022, 18:30 Uhr
In dieser vierteiligen Webinar-Reihe geht es um das richtige Management und die sinnvolle Pflege von Pferdeweiden.
Die Inhalte
1. Abend – Dienstag, 22. November 2022, 18:30 – 20:00 Uhr
Thema: Einführung in das Weidemanagement
Hier werden u.a. folgende Fragen besprochen:
- Wie verhalten sich Pferde auf der Weide?
- Welches Futter braucht mein Pferd?
- Was soll die Weide leisten – Futterfläche oder Auslauf oder beides?
- Wie sieht meine Weide aus?
- Was macht das Pferd aus der Weide?
- Wie viel Weide kann/muss bereitgestellt werden?
- Kenne ich mein Grünland überhaupt?
2. Abend – Dienstag, 29. November 2022, 18:30 – 20:00 Uhr
Thema: Weidepflege im Pferdebetrieb – Ziele und Maßnahmen
An diesem Abend geht es u.a. um:
- Frühjahrspflege
- Nachsaat
- Neuansaaten
- Düngung
- Weidehygienische Maßnahmen
3. Abend – Dienstag, 6. Dezember 2022, 18:30 – 20:00 Uhr
Thema: Giftpflanzen im Grünland erkennen und bekämpfen
4. Abend – Dienstag, 13. Dezember 2022, 18:30 – 20:00 Uhr
Thema: Pferdegesundheit auf der Weide
Im letzten Webinar der Reihe stehen beispielsweise Fruktan, Endophyten oder der Bergahorn im Mittelpunkt und was es dabei zu beachten gilt.
Der Referent
Der Referent Hubert Kivelitz ist bei der Landwirtschaftskammer NRW für die Fachgebiete Grünland, Futterbau und Zwischenfrüchte zuständig.
Die Kosten
Die Webinare können als Paket, aber auch einzeln gebucht werden.
- Webinar-Reihe komplett: 79,00 € (Ersparnis gegenüber den Einzelbuchungen: 37,00 €)
- Webinare einzeln, pro Termin: 29,00 €
Hinweise
- Diese Webinar-Reihe wird aufgezeichnet und – soweit es keine technischen Schwierigkeiten o.ä. gibt – anschließend für die Teilnehmer als Aufzeichnung auf unserer Homepage für ca. zwei Jahre zur Verfügung gestellt.
Dozent: Hubert Kivelitz, Landwirtschaftskammer NRW
Zeitrahmen: Paketbuchung: 4x 1,5 Stunden; Einzel-Webinar: 1,5 Stunden
Geeignet für: interessierte Laien und (angehende) Therapeuten
Kursgebühr: Paketbuchung: 79,00 €; Einzel-Webinar: 24,00 €
GESUNDHEITSVORSORGE IM PFERDESTALL
Neuer Blog
Gastbeitrag von Andrea Göhl von www.pferdewaerme.de
Was bedeutet Gesundheitsvorsorge überhaupt?
Gesundheitsvorsorge bedeutet, dass du als Pferdebesitzer Vorkehrungen triffst, um dein Pferd möglichst gesund zu erhalten oder weiteren Verschlechterungen vorzubeugen. Klar, das Leben ist nie zu 100% sicher, aber du kannst aktiv die Risiken für Verletzungen und Krankheiten minimieren.
Gesundheitsmanagement nicht nur für Profis
Jetzt denkst du möglicherweise, dass das doch nur was für Profis ist, die sportliche Höchstleistungen von ihrem Pferd verlangen. Du hast schließlich „nur ein Freizeitpferd“. Hier muss ich sagen: weit gefehlt! Auch unsere Freizeitpferde brauchen einen Menschen, der an Vorsorge denkt. Denn du möchtest dein Pferd doch bestmöglich bis ins hohe Alter begleiten, nicht wahr? Außerdem willst du die Zeit mit deinem Pferd mit Spaß und Leichtigkeit verbringen und nicht in Sorge. Und das gelingt am besten durch eine gute Gesundheitsvorsorge.
{fastsocialshare}
