Montag, 25. Oktober, 18:30 Uhr
„Was ist Krebs? Pflanzenheilkunde als Prävention und Unterstützung“
Referentin: Tierheilpraktikerin Brit Kröger
Am ersten Abend startet Brit zunächst mit den Grundlagen und gibt dir einen Einblick in das Thema „Krebs“: Was ist Krebs, wie entsteht er und was macht er mit dem Körper? Was sind häufige Krebsarten bei Tieren?
Im zweiten Teil ihres Vortrags stellt Brit verschiedene Pflanzen vor, die bei Krebs präventiv bzw. unterstützend eingesetzt werden können.
Dienstag, 26. Oktober, 18:30 Uhr
„TCM und Krebs“
Referentin: Tierheilpraktikerin Mechthild Prester
Mechthild wird dir an diesem Abend die Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin im Hinblick auf die verschiedenen Grundtypen und ihre möglichen Dispositionen für unterschiedliche Krebsarten näherbringen. Sie stellt die verschiedenen Typen der TCM vor (Feuer, Erde, Metall, Wasser, Holz) und was diese Typen für körperliche Schwachstellen haben können.
Mittwoch, 27. Oktober, 18:30 Uhr
„Melanome und Sarkoide bei Pferden“
Referentin: Tierheilpraktikerin Franziska Wojewski
Melanome und Sarkoide gehören zu den häufigsten Tumorarten beim Pferd. Franzi wird dir an diesem Abend die beiden Erkrankungen und ihre gängigen Therapieansätze vorstellen. Sie gibt dir zudem einen kurzen Einblick in die sinnvolle Fütterung eines erkrankten Pferdes.
Donnerstag, 28. Oktober, 18:30 Uhr
„Ätherische Öle bei Krebs“
Referentin: Tierheilpraktikerin Henriette Hegener
Wenn das Tier an Krebs erkrankt und die damit einhergehenden Einschränkungen kommen, kannst du deinen tierischen Begleiter gut und schnell mit natürlichen Düften unterstützen.
Henriette gibt dir einen Überblick über verschiedene ätherische Öle, die in der Begleitung von krebskranken Tieren eingesetzt werden können.
Freitag, 29. Oktober, 18:30 Uhr
„Fütterung von Hunden und Katzen bei Krebs“
Referentin: Tierheilpraktikerin Nicole Wurster
Brauchen Hunde und Katzen eine spezielle Fütterung, wenn sie an Krebs erkranken? Was ist wichtig und was sollte auf keinen Fall gefüttert werden? Nicole stellt dir zusätzlich verschiedene Nahrungsergänzungsmittel vor, die das erkrankte Tier unterstützen können.
Samstag, 30. Oktober, 18:30 Uhr
„Homöopathie und Bach-Blüten bei Krebs“
Referentin: Tierheilpraktikerin Sandra Schützler
Die Homöopathie und die Bach-Blüten-Therapie sind besonders sanfte Therapiemethoden, um tierische Patienten bei ihren körperlichen und seelischen Problemen zu unterstützen.
In diesem Vortrag wird Sandra dir zeigen, wie die Homöopathie und die Bach-Blüten begleitend bei Krebspatienten eingesetzt werden können.